Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

A/B-Tests – Tools & Tipps: So optimieren Sie Ihr Online-Angebot nach Zielen

Laptops ws-sw
Ein A/B-Test, auch A/B-Splittest genannt, ist eine etablierte und verhältnismäßig unkomplizierte Methode, Webseiten im Sinne ihrer Zielsetzung zu optimieren. Es gibt spezialisierte Dienstleister, die für erschwingliche Budgets die Durchführung solcher Tests ermöglichen. Mittlerweile haben aber auch viele klassische Web-Analyse-Tools wie z.B. Google-Analytics, webtrekk oder etracker solche Funktionen integriert. Warum Sie A/B-Tests durchführen sollten, wie Sie dabei vorgehen und welche Tools Sie dabei unterstützen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

» weiterlesen


Was ist eine gute Conversion Rate für Online Shops und Co.

Dartscheibe
In meinem Berateralltag werden zum Thema Conversion immer wieder dieselben Fragen gestellt: Ist die eigene Conversion Rate eigentlich gut? Was ist überhaupt eine gute Conversion Rate? Und wie hoch ist eine durchschnittliche Conversion Rate? Im folgenden möchte ich daher genauer darauf eingehen, was eigentlich Sinn und Zweck einer Conversion Rate ist und vor allem, wie man diese sinnvoll nutzen und bewerten kann.

» weiterlesen


404 – Seite nicht gefunden: So wird Ihre Fehlerseite zu einem kreativen Marketing-Instrument

404 Fehlerseiten
Sicher haben Sie auch schon mal auf einen Link geklickt und statt der angeforderten Seite eine Fehlermeldung erhalten. 404-Seiten kennt vermutlich jeder. Und in den meisten Fällen reagiert man leicht genervt, wenn man quasi in der Sachgasse landet. Verständlich, denn der User, auf der Suche nach einer bestimmten Seite, bekommt zunächst einmal nicht das, was er sucht. Dieser Moment ist durchaus sensibel. Um den User nicht zu verärgern und hohe Ausstiegsraten zu riskieren, hilft eine Entschuldigung und etwas Humor. Noch besser ist es, wenn Sie die Fehlermeldung ganz kreativ als Marketing-Instrument nutzen.

» weiterlesen


Cookie Banner: Die Richtlinie richtig umsetzen

Cookie Banner - Head
Die Datenschutzrichtlinie 2002/58/EG ist durch die EU-Richtlinie 2009/136/EG geändert worden. Mit der europäischen Regelung ist der Einsatz von Cookies nur noch unter der Bedingung erlaubt, dass Besucher einer Webseite über deren Verwendung informiert werden und ihre Zustimmung erteilen müssen. Da EU-Richtlinien europäische Mitgliedsstaaten lediglich dazu verpflichten, Direktive in nationale Gesetze zu verankern, gelten für Webseitenbetreiber nach wie vor die Gesetze in Deutschland.

» weiterlesen


Das neue Eyetracking – webbasiert und in der Crowd

Eyetracking Header
Mit Eyetracking-Studien lassen sich visuelle Produkte wie Flyer, Broschüren, Webseiten oder Werbevideos optimieren. Bisher konnten hochqualitative Eyetracking-Studien nur im Labor durchgeführt werden und waren dadurch zeit- und kostenintensiv. Das in Koblenz ansässige Start-up EYEVIDO bietet jetzt die nötige Software und Infrastruktur, um Eyetracking-Studien webbasiert in der Crowd durchzuführen. Damit wird Eyetracking erstmals auch für kleinere Projekte interessant.

» weiterlesen


Nach oben