Als Service für unsere Leser weisen wir mit schöner Regelmäßigkeit auf die Neuerscheinung des OVK-Reports hin. Der OVK (Online-Vermarkterkreis) gibt in Zusammenarbeit mit dem BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) seit 2005 halbjährlich einen Report heraus, der die wichtigsten Zahlen und Trends des deutschen Online-Werbemarktes zusammenfasst. Als Weiterbildungsexperte im Online Marketing nutzen wir Zahlen und Fakten aus OVK-Report schon seit vielen Jahren auch in unseren Seminaren. Ein überaus nützliches Zahlenwerk für jeden Online Marketer. Und dann auch noch gratis. We like!
» weiterlesen
Wer Anfang 2020 als Aussteiger auf eine weit abgelegene Südsee-Insel ging und dort bis jetzt blieb, würde sich bei seiner Rückkehr heute wahrscheinlich sehr die Augen reiben: Seit über 13 Monaten verändert Corona die Arbeitswelt und den Arbeitsmarkt mit riesigen Schritten. Die Digitalisierung ist mit Hyper-Beschleunigung bei uns angekommen. Dabei war das Online Marketing ohnehin nicht langsam.
» weiterlesen
In Unternehmen ist Social Media längst als wichtiger Kommunikationskanal verankert. Konzerne, Handelsketten aber auch Start-Ups präsentieren uns als Verbrauchern Tag für Tag informative, unterhaltsame oder erhellende Social-Media-Beiträge in allen möglichen Formaten. Doch was machen Firmen, die im klassischen B2B-Geschäft unterwegs sind? Wie halten es Maschinenbau, Zulieferer, Verpackungshersteller und viele mehr mit LinkedIn, Facebook & Co.? Wie steht es dort um Strategie und Einsatz von Social Media in der Kommunikation?
» weiterlesen
Macht es Sinn AdWords-Anzeigen auf den eigenen Unternehmensnamen zu schalten? Wie schneidet die visuelle Wahrnehmung von Brand-Anzeigen im Vergleich zu den organischen Suchergebnissen ab? Diese Fragen werden immer wieder in unseren
SEO und AdWords-Seminaren gestellt. Wir haben zusammen mit dem Crowd-Eyetracking-Unternehmen EYEVIDO untersucht, wie sich Brand-Kampagnen mit Google AdWords auf das Klickverhalten der Nutzer auswirken. Das Ergebnis: Mit Google-AdWords-Anzeigen erhöht sich die visuelle Aufmerksamkeit auf relevante Inhalte enorm und Unternehmen erhalten insgesamt mehr Klicks.
» weiterlesen
Die neue TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016“ ist erschienen. Das wichtigste Ergebnis: Wieder bestätigen Personaler einen direkten Zusammenhang zwischen Weiterbildung und Karriere. Der Trend ist im Vergleich zum Vorjahr sogar erkennbar angestiegen. Wer lernt, gewinnt im Job. Und zwar in jeder Hinsicht: mehr Karrierechancen, mehr Verantwortung und mehr Gehalt.
» weiterlesen