Der erste Eindruck zählt, gerade im schnelllebigen Web, in dem immer mehr Angebote und Inhalte miteinander konkurrieren – und das meist nur zwei Klicks voneinander entfernt: ein Klick zurück zur Suchmaschine, der zweite zum nächsten Suchmaschinen-Eintrag. Die Leser geben einem Blog meist nur wenige Sekunden, in denen sie darüber entscheiden, ob sie einen Beitrag interessant finden oder nicht.
» weiterlesen
Nicht jeder ist geeignet, einen Firmenblog mit Leben zu füllen. Wer gut schreiben kann, ist nicht automatisch für die grafische Gestaltung und technische Umsetzung oder die Vermarktung der Inhalte geeignet. Am besten werden die verschiedenen Rollen je nach Fähigkeiten verteilt. In größeren Unternehmen übernimmt meist ein federführender Corporate Blogger die redaktionellen Aufgaben wie Themenauswahl, Koordination der Autoren, Lektorat und Marketing, während das eigentliche Schreiben andere übernehmen.
» weiterlesen
Natürlich „isst“ das Auge auch beim Blog-Leser immer mit. Garniert mit Benutzerfreundlichkeit und fesselnden Inhalten wird so der Blog-Besuch zu einem Fest für alle Sinne. Doch wie gestalten Sie einen Corporate Blogs richtig? Welche Software, Tools und Plugins passen zu Ihrem Blog und welche Regeln braucht die Redaktion?
» weiterlesen
Auch wenn Corporate Blogs nicht werben sollten, so haben Blogs doch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Ihre Lesern in Hinblick auf die Bildung von Image und Wahrnehmung. Indem Sie als Experte durch fundierte und weiterführende Inhalte brillieren, tragen Sie wesentlich zum Aufbau Ihrer Marke bei.
» weiterlesen
Corporate Blogs eignen sich sehr gut, um komplexe Inhalte in einem vom Werbeauftritt losgelösten Raum verständlich zu erklären. Auch kommen auf diesem Weg Partner und Experten eines Unternehmens zu Wort – und geben einer Marke ein Gesicht. Warum Blog-Inhalte Lesern oftmals in sehr guter Erinnerung bleiben? Weil es dabei wirklich um die Themen geht und nicht um Werbung. Wie das funktioniert? Das zeigen wir Ihnen in dieser Blog-Reihe.
» weiterlesen