Online Marketing ist für den Mittelstand mehr als nur eine große Chance, um die aktuelle, durch das Corona-Virus ausgelöste Krise besser zu überstehen. Wenn Kunden und Interessenten, Geschäftspartner und Mitarbeiter zuhause bleiben oder sich das Kauf- und Informationsverhalten dauerhafter Richtung online verschiebt, sind digitalisierte Prozesse und Kommunikation die einzige Chance, um miteinander zu reden, zu handeln oder zu arbeiten. In diesem Beitrag beleuchten wir die Voraussetzungen, die es für eine erfolgreiche Digitalisierung im Marketing braucht. Wir sagen Ihnen, was Sie und Ihre Teams können, kennen und lieben müssen im Online Marketing der Zukunft.
» weiterlesen
Mit seinem SEO-Online-Seminar hat Severin Lucks eMBIS-Geschichte geschrieben: „Das war mit Abstand mein effektivstes Seminar!“ Severin Lucks, unser Trainer für das Thema Suchmaschinenoptimierung, ist nach 1,5 Tagen Online-Schulung mehr denn je überzeugt: „Digitale Weiterbildung ist nicht nur möglich, sondern ein super-effektives und praktisches Trainings-Modell.“ Warum die Teilnehmerinnen viel fokussierter als im Präsenzseminar waren, wie mit Quiz und Co. die Lernphasen wie im Flug vergehen, warum es dank Online-Seminar-Tools wie ZOOM problemlos möglich ist, auch virtuell „coole Nutzererlebnisse zu schaffen“ und was ihn am Ende zu Tränen gerührt hat, erzählt er uns gleich im Anschluss an die Auftaktveranstaltung der eMBIS zur neuen Online-Seminar-Reihe. Ready?
» weiterlesen
Wie ein zukunftsfähiges Seminar-Konzept zu unserem „Krisengewinner“ wurde: Es war die LEARNTEC 2019, die unser Konzept für die Zukunft des Lernens für Online Marketer bestätigt hat: Jeder lernt anders, alle lernen ein Leben lang. Die einen lernen besonders nachhaltig in einer Präsenz-Schulung. Andere lieben die Flexibilität von Webinaren oder Video-Kursen. Die Verbindung von Präsenz- und Online-Formaten schien uns perfekt. Uns war klar nach diesem Besuch der LEARNTEC: Für eMBIS sollte es eine digitale Evolution geben.
» weiterlesen
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft hat nicht nur die gesamte Medienbranche verändert, sondern auch viele andere Branchen erfasst. Berufliche Weiterbildung ist eine Möglichkeit, den neuen Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Aber Weiterbildung kostet Geld. Und nicht jeder Chef ist vom Fleck weg überzeugt, die Kosten dafür zu übernehmen? Wir helfen Ihnen mit der Argumentation.
» weiterlesen
Fördermittel gibt es viele. Nicht selten unterstützen Arbeitgeber das Engagement ihrer Mitarbeiter in Sachen Bildung mit Zeit oder Geld – schließlich profitiert davon auch das Unternehmen. Wer sich für eine Weiterbildung wirklich interessiert, für den gibt es auch Unterstützung. Im Prinzip sind es vier unterschiedliche Quellen: Bund & Länder, Arbeitgeber, Banken und das Finanzamt.
» weiterlesen