Online Marketing ist für den Mittelstand mehr als nur eine große Chance, um die aktuelle, durch das Corona-Virus ausgelöste Krise besser zu überstehen. Wenn Kunden und Interessenten, Geschäftspartner und Mitarbeiter zuhause bleiben oder sich das Kauf- und Informationsverhalten dauerhafter Richtung online verschiebt, sind digitalisierte Prozesse und Kommunikation die einzige Chance, um miteinander zu reden, zu handeln oder zu arbeiten. In diesem Beitrag beleuchten wir die Voraussetzungen, die es für eine erfolgreiche Digitalisierung im Marketing braucht. Wir sagen Ihnen, was Sie und Ihre Teams können, kennen und lieben müssen im Online Marketing der Zukunft.
» weiterlesen
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft hat nicht nur die gesamte Medienbranche verändert, sondern auch viele andere Branchen erfasst. Berufliche Weiterbildung ist eine Möglichkeit, den neuen Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Aber Weiterbildung kostet Geld. Und nicht jeder Chef ist vom Fleck weg überzeugt, die Kosten dafür zu übernehmen? Wir helfen Ihnen mit der Argumentation.
» weiterlesen
Fördermittel gibt es viele. Nicht selten unterstützen Arbeitgeber das Engagement ihrer Mitarbeiter in Sachen Bildung mit Zeit oder Geld – schließlich profitiert davon auch das Unternehmen. Wer sich für eine Weiterbildung wirklich interessiert, für den gibt es auch Unterstützung. Im Prinzip sind es vier unterschiedliche Quellen: Bund & Länder, Arbeitgeber, Banken und das Finanzamt.
» weiterlesen
Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom rechnet mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen damit, dass es in den kommenden zehn Jahren mehr Arbeitsplätze für gut ausgebildete Beschäftigte gibt. Erwartet wird, dass einfache Aufgaben sukzessive verschwinden und dafür komplexere Berufsprofile zunehmen – vor allem im digitalen Bereich. Allein an den Digitalkompetenzen hapert es gewaltig. Gerade in den kleineren Unternehmen wird kaum weitergebildet. Dabei ist eine Investition in die Mitarbeiter immer auch eine Investition in den eigenen Unternehmenserfolg.
» weiterlesen
Die neue TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016“ ist erschienen. Das wichtigste Ergebnis: Wieder bestätigen Personaler einen direkten Zusammenhang zwischen Weiterbildung und Karriere. Der Trend ist im Vergleich zum Vorjahr sogar erkennbar angestiegen. Wer lernt, gewinnt im Job. Und zwar in jeder Hinsicht: mehr Karrierechancen, mehr Verantwortung und mehr Gehalt.
» weiterlesen