Bisher ermittelten die Algorithmen von Google die Relevanz und somit das Ranking einer Webseite anhand der Desktop-Version, also anhand der Inhalte, die beim Aufruf einer Webseite auf einem Desktop zu sehen sind. Das ändert sich aktuell. Denn durch die steigende mobile Nutzung wird Google zukünftig vor allem die Inhalte, die auf mobilen Endgeräten sichtbar sind, für das Ranking heranziehen. Das klingt erstmals nicht dramatisch. Dennoch kann diese Umstellung für viele Webseiten zu Problemen in der Sichtbarkeit bei Google und zu Ranking-Verlusten führen. Worauf Unternehmen bei der Umstellung vorbereitet sein sollten, haben wir in diesem Blog-Beitrag für Sie zusammengefasst.
» weiterlesen
Mittlerweile sollte es sich unter Webseitenbetreibern herumgesprochen haben: Seit dem 21. April dieses Jahres greift Googles „mobile friendly“-Update. Für Unternehmen wird es jetzt interessant, beurteilen zu können, wie sich die Algorithmus-Änderung von Google auf die Auffindbarkeit des eigenen Online-Angebots auswirkt. Alt bewährte Analyse-Tools helfen da nur bedingt weiter. Die ersten Hersteller von SEO-Analyse-Tools reagieren bereits mit neuen, zusätzlichen Funktionen.
» weiterlesen
Als passionierter Digital Marketer und gefragter Dozent an renommierten Business Schools begleitet Norbert Barnikel seit über 20 Jahren (inter)nationale Top Brands wie Siemens, Merck, Bosch und Nestlé in die mobile Zukunft. Hinzu kommen über 6.000 begeisterte Teilnehmer in seinen Seminaren und Workshops. Was sind die Stolpersteine auf dem Weg in das digitale Marketing Eldorado? Und gibt es einen goldenen Weg dorthin? Wir haben Norbert Barnikel gefragt.
» weiterlesen
Mit Einführung der „erweiterten Kampagnen“ (Enhanced Campaigns) im Juli dieses Jahres reagierte Google auf die Tatsache, dass 90 % der User an einem Tag mehrere verschiedene Geräte verwenden. Die neue Benutzeroberfläche soll die Kampagnenplanung für die Multiscreen-Welt nun einfacher machen. In unseren Augen eine Chance das eigene AdWords-Konto auf den Prüfstand zu stellen.
» weiterlesen
Social Media Marketing ist mehr als nur Facebook & Twitter – das ist heute kein Geheimnis mehr. Es ist nicht leicht, bei der Vielzahl von Plattformen, Diensten und Apps den Überblick zu bewahren. Dennoch gibt es immer wieder Anwendungen die sich von der Masse abheben – Foto-Anwendungen wie z.B. „Pinterest“ oder die App „Instagram“ gehören sicherlich dazu. Aber was sind Pinterest und Instagram und wie kann man sie sinnvoll im Marketing einsetzen?
» weiterlesen