Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

Google schaltet auf mobilen Index um – was Marketer zur Vorbereitung auf den Mobile-First-Index wissen müssen!

Handys auf Holz
Bisher ermittelten die Algorithmen von Google die Relevanz und somit das Ranking einer Webseite anhand der Desktop-Version, also anhand der Inhalte, die beim Aufruf einer Webseite auf einem Desktop zu sehen sind. Das ändert sich aktuell. Denn durch die steigende mobile Nutzung wird Google zukünftig vor allem die Inhalte, die auf mobilen Endgeräten sichtbar sind, für das Ranking heranziehen. Das klingt erstmals nicht dramatisch. Dennoch kann diese Umstellung für viele Webseiten zu Problemen in der Sichtbarkeit bei Google und zu Ranking-Verlusten führen. Worauf Unternehmen bei der Umstellung vorbereitet sein sollten, haben wir in diesem Blog-Beitrag für Sie zusammengefasst.

» weiterlesen


Google AdWords: Keine Werbung mehr in der rechten Spalte

AdWords - rechts leer
Google hat grundlegende Elemente der Websuche verändert. Seit vergangenen Montag wird in der rechten Seitenleiste neben den Suchergebnissen keine Werbung mehr angezeigt. Die rechte Spalte bleibt nun in den meisten Fällen komplett leer – mit Ausnahme der Google Shopping Ads. Damit wird die Werbefläche von zehn auf maximal vier Anzeigen deutlich verknappt. Das kann die Kosten für CPCs deutlich in die Höhe treiben.

» weiterlesen


Das „mobile friendly“-Update von Google – Wie und mit welchen Tools können Sie die Auswirkungen für die eigene Webseite im Auge behalten?

Mittlerweile sollte es sich unter Webseitenbetreibern herumgesprochen haben: Seit dem 21. April dieses Jahres greift Googles „mobile friendly“-Update. Für Unternehmen wird es jetzt interessant, beurteilen zu können, wie sich die Algorithmus-Änderung von Google auf die Auffindbarkeit des eigenen Online-Angebots auswirkt. Alt bewährte Analyse-Tools helfen da nur bedingt weiter. Die ersten Hersteller von SEO-Analyse-Tools reagieren bereits mit neuen, zusätzlichen Funktionen.

» weiterlesen



Googles Gesetz: nur natürliche Links sind erlaubte Links

Aktiver Linkaufbau gehört zur SEO-Disziplin Off-Page. Hierbei geht es darum, durch möglichst viele Links – so genannte Backlinks – von anderen Web-Seiten, die eigene Webpräsenz zu stärken. Jede Verlinkung einer anderen Webseite auf die Eigene wird von Google & Co als virtuelle Empfehlung gesehen. Je mehr Empfehlungen, umso besser ist das eigene Ranking in den Suchmaschinen-Ergebnissen. Soweit die graue Theorie!

» weiterlesen


Nach oben