Im Online Marketing scheint es bald für alles ein Tool zu geben. Doch nicht jedes Tool ist auch sinnvoll. Wir haben uns einmal das W-Fragen-Tool von SAC Solutions GmbH angeschaut, mit dem sich herausfinden lässt, was Nutzer wirklich suchen, um auf dieser Basis dann maximal relevanten Content zu erstellen. Das W-Fragen-Tool ist also kein Texter-Tool. Der eigentliche Vorteil liegt vielmehr darin, dass sich ein Texter, bevor er loslegt, erst einmal einen konkreten Eindruck von echten Suchbegriffen echter Nutzer verschafft. Und das wiederum dürfte vor allem auf die Relevanz seiner Texte Einfluss haben. eMBIS hat das Tool getestet.
» weiterlesen
Alle halbe Jahr ist es wieder soweit: Die Angst geht rum um die Zukunft des Journalismus oder besser: des Roboterjournalismus. Kurz und knapp geht es dabei um die automatisierte Erstellung von Inhalten mithilfe sogenannter Content-Software. Daten rein, Text raus, so der ambitionierte Redaktionsplan der Zukunft. Mit automatisch generierten Sportberichten punkten bereits erste Medien – mit passabel lesbaren Texten. Zeitnah und aus jeder Liga. Das ist super für die Leser. Und nicht wirklich der Untergang des Journalismus. Im Gegenteil: Denn macht man sich einmal auf die Suche nach dem Ursprung des Journalismus, so dient er als „vierte Gewalt“ im Staate zur Meinungsbildung. Und genau dafür ist jetzt wieder Zeit.
» weiterlesen
Das Problem, dass klassische Display Werbung per Banner, Pop-Ups und Overlays von den Usern immer weniger wahrgenommen, sogar teilweise als nervig und störend empfunden wird, ist in der Werbebranche schon lange bekannt (sogenannte "Banner Blindheit"). Das so genannte „Native Advertising“ soll wieder Schwung in die Klickraten bringen und mehr Aufmerksamkeit beim User erzeugen.
» weiterlesen