Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

Website Relaunch aus SEO-Sicht

SEO Tastatur

Als Weiterbildungsexperte für Online Marketing haben wir jede Menge Spezialisten in unserem Trainer Team. Und beim Thema SEO einen Mann aus der Praxis: eMBIS Trainer Severin Lucks hat eine eigene Software-Schmiede und entwickelt intelligente SEO Tools u.a. für WordPress. Auf dem Branchenportal t3n hat er jetzt einen Artikel zum Thema Relaunch und SEO-Optimierung geschrieben – mit wertvollen Tipps auch für unsere Leser.

Wer seine Webseite relauncht, hat immer auch die Möglichkeit, ein bisschen „auszumisten“ – in der SEO-Sprache bedeutet das: optimieren. eMBIS Trainer Severin Lucks hat in seinem Beitrag eine Reihe von „Angriffspunkten“ identifiziert, die sich leicht umsetzen lassen.

1. Themes und Templates „individualisieren“

Viele Webseitenbetreiber greifen gerne auf vorgefertigte Themes oder Templates zurück. Das hat aber auch den Nachteil, dass Webseiten mit dem gleichen Template einander ungewollt ähneln. Die Beliebigkeit und Austauschbarkeit solcher Seiten kann dazu führen, dass der User frühzeitig abspringt. Zudem sind viele Templates leider nicht fehlerfrei und verlangsamen sogar die Webseite.

Tipp vom Profi: Bei Verwendung von Templates unbedingt genug Zeit für Fehlerbehebung, Performance-Optimierung und vor allem für die Individualisierung einplanen. Oder gleich was Eigenes entwickeln.

2. Ladezeiten von Webfonds beachten

Viele vorgefertigte Themes bieten Unmengen an Schriftarten. Doch die müssen meist erst über Google Fonds eingebettet werden. Und das bedeutet immer extra Ladezeiten.

Tipp vom Profi: Webfonds lokal auf dem eigenen Server hosten und auf ein Minimum reduzieren. Nie mehr als zwei Webfonts einsetzen und für einzelne Highlights besser mit Vektorgrafiken arbeiten!

3. Slider und Animationen sehr sparsam verwenden

Sieht toll aus, kann aber die Webseite extrem verlangsamen. Besonders Slider mit großen Hintergrundbildern können die Performance enorm verschlechtern. Noch schlimmer sieht das auf mobilen Endgeräten aus. Mal abgesehen davon, dass solche „versteckten Inhalte“ von Suchmaschinen kaum indexiert werden.

Tipp vom Profi: Hinterfragen Sie bei einem möglichen Relaunch unbedingt den Nutzen solcher Elemente und setzen Sie besser wenige, dafür aber gut animierte Module ein. Und zuvor unbedingt die Ladezeiten der Webseite (z.B. mit dem Tool WebPagetest) als auch die Indexierbarkeit über die Google Search Console testen.

Severin Lucks
Severin Lucks: SEO-Spezialist, Fachautor und eMBIS Trainer

4. Stockfotos „individualisieren“

Solche lizenzfreien Bilder aus günstigen Bilderdatenbanken haben aus SEO-Sicht zwei echte Nachteile: Stockfotos sehen meist lieblos und nicht gerade individuell aus (Absprungrate). Schlimmer aber: Weil auch viele andere solche lizensierten Bilder nutzen, riskieren Webseitenbetreiber unnötig die Duplicate-Content-Problematik.

Tipp vom Profi: Stockfotos in der Google Bildersuche vorab auf Brauchbarkeit testen. Besser noch: Solche Bilder individualisieren, also zu einer Collage verarbeiten, Skizzen oder Grafiken hinzufügen oder mit Filtern die Farben deutlich vom Original absetzen. Noch besser ist es natürlich, auf eigenes Fotomaterial bzw. eigene Grafiken und Zeichnungen zu setzen.

5. Bilder und Videos im richtigen Format einbetten

Eigentlich ein alter Hut, aber im Netz ist die Einbettung anderer Medien im falschen Format leider keine Seltenheit.

Tipp vom Profi: Fotos als JPG, Grafiken als .svg-Vektoren und Videos über YouTube bzw. Vimeo. Ist simpel und verbraucht viieeel weniger Speicher.

6. Menüführung und Navigation vereinfachen

Grundsätzlich gilt: Je einfacher die Navigation, desto besser.

Tipp vom Profi: Keine versteckten Menüs, außer bei mobilen Seiten. Möglichst keine Dropdown-Menüs, vor allem nicht auf mobilen Seiten. Und grundsätzlich nur schlanke Seiten mit relevanten Inhalten – dann kommen auch die Suchmaschinen-Crawler besser durch.


Lust auf ein SEO Intensiv Seminar mit Severin Lucks? Aktuelle Termine finden Sie hier:

Seminar Ort Termin
SEO Intensiv Hannover 25.-26.09.2023 Jetzt anmelden
SEO Intensiv München 18.-19.10.2023 Jetzt anmelden
Inhouse Seminar Auf Anfrage
Nach oben