Das Ergebnis unserer Eyetracking-Studie in Kooperation mit dem Start-up EYEVIDO hat uns überrascht: Bewertungen auf Websites werden nur zu 30% wahrgenommen und Likes führen nicht zu einem positiven Eindruck oder gar einer positiven Handlung. Social Media-Feedback ist demnach für User nahezu unsichtbar und wirkungslos. In Anlehnung an die Banner-Blindness, also das Nichtbetrachten von Werbeanzeigen auf Webseiten, zeigt die Studie den Effekt der Social-Media-Blindness.
Blinded by the Likes? Mitnichten!
Likes gelten als „die“ Währung in den sozialen Medien. Auf Websites bleiben sie laut dieser aktuellen Eyetracking-Studie wirkungslos. Zur Erinnerung: Via Eyetracking wird erfasst und ausgewertet, wohin der Blick der Website-User fällt. Das Eyetracking-Ergebnis unserer Studie mit 20 befragten Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistung, Zoo und Logistik: rund 30 % der Website-Besucher haben die Likes und Bewertungen aus Social-Media-Portalen wie Facebook oder TripAdvisor nicht betrachtet.
Ähnlich fiel die anschießende Befragung aus: Ebenfalls rund 30 % haben diese Inhalte nicht bewusst wahrgenommen. Sie konnten sich noch nicht einmal daran erinnern. Und wenn doch? Blieb die Wahrnehmung ohne Wirkung: Facebook-Likes auf einer Restaurant-Webseiten führten unter den Probanden nicht automatisch dazu, dass sie das Restaurant besuchen wollten.
Die komplette vierseitige Studie ist online zu finden unter:
www.eyevido.de/downloads/Studie-Social-Media-Blindness.pdf