Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

Weiterbildungstöpfe für Ihre berufliche Weiterbildung bei der eMBIS Akademie – die wichtigsten Fördermittel im Überblick

Fördermittel
Fördermittel gibt es viele. Nicht selten unterstützen Arbeitgeber das Engagement ihrer Mitarbeiter in Sachen Bildung mit Zeit oder Geld – schließlich profitiert davon auch das Unternehmen. Wer sich für eine Weiterbildung wirklich interessiert, für den gibt es auch Unterstützung. Im Prinzip sind es vier unterschiedliche Quellen: Bund & Länder, Arbeitgeber, Banken und das Finanzamt.

» weiterlesen


Roboterjournalismus reloaded: Fließband-Journalismus statt Feuilleton oder „Mein Redakteur ist ein Roboter“

Roboterjournalismus
Alle halbe Jahr ist es wieder soweit: Die Angst geht rum um die Zukunft des Journalismus oder besser: des Roboterjournalismus. Kurz und knapp geht es dabei um die automatisierte Erstellung von Inhalten mithilfe sogenannter Content-Software. Daten rein, Text raus, so der ambitionierte Redaktionsplan der Zukunft. Mit automatisch generierten Sportberichten punkten bereits erste Medien – mit passabel lesbaren Texten. Zeitnah und aus jeder Liga. Das ist super für die Leser. Und nicht wirklich der Untergang des Journalismus. Im Gegenteil: Denn macht man sich einmal auf die Suche nach dem Ursprung des Journalismus, so dient er als „vierte Gewalt“ im Staate zur Meinungsbildung. Und genau dafür ist jetzt wieder Zeit.

» weiterlesen


Digitale Kompetenzen im Beruf

Digitale Kompetenz
Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom rechnet mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen damit, dass es in den kommenden zehn Jahren mehr Arbeitsplätze für gut ausgebildete Beschäftigte gibt. Erwartet wird, dass einfache Aufgaben sukzessive verschwinden und dafür komplexere Berufsprofile zunehmen – vor allem im digitalen Bereich. Allein an den Digitalkompetenzen hapert es gewaltig. Gerade in den kleineren Unternehmen wird kaum weitergebildet. Dabei ist eine Investition in die Mitarbeiter immer auch eine Investition in den eigenen Unternehmenserfolg.

» weiterlesen


Auf die Suchintention optimieren: Schritt für Schritt Nutzer und Google glücklich machen

Head GB
Klassische Suchmaschinenoptimierung ist eine Einbahnstraße. Im besten Fall werden lukrative Keywords ausgesucht, entsprechende Inhalte produziert und dann versucht, eingehende Backlinks aufzubauen. Der Nutzer bzw. potenzielle Kunde steht dabei nur selten im Mittelpunkt. Webmaster befolgen oft zahllose SEO-Regeln, verlieren dabei aber gerne den User aus den Augen. Dass ein solcher Ansatz mitunter funktioniert bzw. funktioniert hat, steht außer Frage. Aber es gibt noch viel Erfolg versprechendere Strategien. SEO-Experte Alexander Rus von der Agentur Evergreen Media verrät, wie Ihre Seite und die Suchanfrage mit der genauen Suchintention des Nutzers ein Perfect match ergeben.

» weiterlesen


Karriere-Plus Weiterbildung: eMBIS Teilnehmer voll im Trend

Weiterbildung
Die neue TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016“ ist erschienen. Das wichtigste Ergebnis: Wieder bestätigen Personaler einen direkten Zusammenhang zwischen Weiterbildung und Karriere. Der Trend ist im Vergleich zum Vorjahr sogar erkennbar angestiegen. Wer lernt, gewinnt im Job. Und zwar in jeder Hinsicht: mehr Karrierechancen, mehr Verantwortung und mehr Gehalt.

» weiterlesen


Nach oben