Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

Eine glückliche Verbindung: Kreatives (Online)marketing und erfolgreiches Projektmanagement

Titel: Projektmanagement

Auch im Online Marketing scheitern viele Projekte: Entweder sie sind zu teuer am Ende, werden nicht rechtzeitig fertig oder die gelieferte Qualität entspricht nicht den Erwartungen oder dem Briefing. Ein Ausweg aus diesem Dilemma kann professionelles Projektmanagement sein. Viele Kreative in Marketing-Abteilungen haben dagegen jedoch Berührungsängste. „Zu kompliziert“, „viel zu aufwändig“ oder „völlig überdimensioniert“ sind nur einige der Einwände die genannt werden. Dabei sind die Vorbehalte leicht zu entkräften, wie Claudia Ressel, Kommunikations- und Projektmanagementberaterin im Gespräch mit Markus Bockhorni, Geschäftsführer der eMBIS Online Marketing Akademie erläutert.

M. Bockhorni:
Frau Ressel, ist es überhaupt möglich, im Online Marketing mit seinen extrem kurzen Entwicklungs- und Innovationszyklen und der hohen Dynamik ein professionelles Projektmanagement einzuführen?

C. Ressel:
Ich glaube fest daran dass es möglich – und sogar mehr als angeraten ist, auch Online Marketing-Projekte mit Projektmanagement-Tools und -Methoden umzusetzen! Denn was heißt Projektmanagement denn? Zunächst erst einmal Wissen, Tools und eine besondere, geplante Vorgehensweise. Es ist aber mehr: Für mich ist es auch eine Haltung, ein gewisses Herangehen und vor allem eine bestimmte Art der Kommunikation. Projektmanagement ist nach meinem Dafürhalten keine zeitraubende Belastung, die man widerwillig ins eigene Tagesgeschäft „reinpressen“ muss. Es ist mehr eine Art Rahmen, der unserem Vorgehen und z.B. unserer Kommunikation und unserem Denken eine Struktur gibt, ohne unsere Kreativität zu ersticken oder zu stark einzuengen. Dieser Rahmen ist relativ zeitlos, beständig – auch wenn der Rest der Online Marketing-Welt sich wie verrückt verändert. Denn er beantwortet die Fragen: Wer macht was bis wann für wieviel? Egal wie dynamisch das Umfeld oder die Technologieentwicklung voranschreitet, wenn Sie diese Fragen nicht richtig beantworten können, haben Sie über kurz oder lang echte Probleme in Ihrem Unternehmen. Und sind wir mal ehrlich: Viele machen sich für große Familienfeste oder Urlaube detailliertere Pläne als für ihr nächstes Projekt in der Arbeit.

M. Bockhorni:
Wenn also der Rahmen, von dem Sie sprechen, relativ einfach und beständig ist, warum scheitern dann so viele Projekte, auch im Online Marketing?

C. Ressel:
Die Frage nach den Gründen beschäftigt Berufsverbände, Berater und Unternehmen seit jeher. PwC beispielsweise untersucht seit vielen Jahren die Gründe für das das Scheitern von Projekten. Zu den „ewigen Top 3“ zählen demnach auch in 2014: schlechte bzw. ungenügende Planung zu Beginn eines Projektes, Änderungsanforderungen im laufenden Projekt seitens der Auftraggeber und ungenügende Ausstattung des Projekts mit Ressourcen. Dazu kommt ein weiterer Faktor, der ebenfalls in vielen Studien seit Jahren immer wieder auftaucht: Gelungene Kommunikation über und im Projekt ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren. Im Umkehrschluss müsste es also heißen: Wer vor Projektstart intensiv plant, die Anforderungen der Auftraggeber klar einholt, mit Rückendeckung „von oben“ genügend Ressourcen erhält und dazu alle Beteiligten rechtzeitig und offen informiert, hat schon viel für den späteren Erfolg getan.

M. Bockhorni:
Sie nannten jetzt saubere Planung und Anforderungsmanagement, ausreichende Ressourcen und gute Kommunikation als Erfolgsfaktoren. Was können zum Beispiel Mittelständler oder Agenturen noch tun für mehr Erfolg in ihren Projekten?

C. Ressel:
Das ist eine wichtige Frage, denn oft scheuen kleinere Unternehmen vor dem vermeintlich aufwändigen Projektmanagement zurück. Schon einige wenige Änderungen bei der Art und Weise, wie Projekte durchgeführt werden, bewirken viel. Das fängt ganz oben an: Die Projekte müssen klaren Zielvorgaben folgen, darauf müssen sich die Verantwortlichen einlassen – und festlegen lassen! Projektleiter sollten weitergebildet werden, wenn sie nicht die notwendigen Hard und Soft Skills mitbringen. Bei komplexen Projekten sollte der Projektleiter durch ein Projektbüro administrativ entlastet werden, d.h. ein Mitarbeiter sollte sich um Termine, das Berichtswesen im Projekt und die Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen kümmern. Alles, was dem Projektleiter den Rücken frei hält für seine eigentlichen Führungsaufgaben im Projekt, ist gut. Überhaupt, das ganze Projektteam sollte im Blick sein: Wer gemeinsam Höchstleistungen erbringen soll und will, der braucht bisweilen Unterstützung bei der Teambildung, der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Projektarbeit, Auffrischung von Fachkenntnissen z. B. im Online Marketing oder schlicht bei der Konfliktlösung. Vieles können Unternehmen intern klären, bei manchem hilft „Outsourcing“ ungemein: Externe Berater oder Schulungsunternehmen sind unparteiisch, haben keinen Tunnelblick und bringen häufig frischen Wind ins Projekt.

M. Bockhorni:
Verraten Sie uns Ihre ganz persönlichen Top 3 Tipps für erfolgreiche Projekte im Online-Marketing?

C. Ressel:
Gerne. Aber, so banal meine Tipps klingen, so schwierig sind sie in der Praxis umzusetzen: Planen und kommunizieren Sie gründlich, gewissenhaft und transparent! Seien Sie auf Veränderungen gefasst und bereit, daraufhin Ihren Plan anzupassen. Wie gesagt, klingt einfach, aber dafür ist eine Unternehmenskultur nötig, die einer gründlichen Vorbereitung genügend Raum einräumt und nicht immer nur schnell, schnell erledigt haben möchte. Eine Kultur, die einen offenen, vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang mit allen pflegt. Aber das haben Sie sicher auch schon öfter gehört, oder?

M. Bockhorni:
Frau Ressel, ich bedanke mich für das Gespräch.

Claudia ResselClaudia Ressel ist Strategin, Planerin und Projektemanagerin aus Überzeugung und mit Herzblut. Seit 2009 widmet sie sich sehr intensiv der Fragestellung, wie Unternehmenskommunikation nach innen und nach außen mit Methoden des Projektmanagements noch erfolgreicher gemacht werden kann.

Unter anderem leitet Sie unser Seminar:
Projektmanagement im Online Marketing

Nach oben