Netzfundstück: Eine Teilnehmerin aus unserem Web Analytics Seminar hat mich auf einen Blog-Beitrag von André Morys (konversionskraft.de) zum Thema „Conversion Optimierung“ aufmerksam gemacht „23 Conversion-Fragen, die keiner beantworten kann“. Auf den ersten Blick nicht ganz ernst zu nehmen, aber bei genauerem hinsehen doch sehr lehrreich, wenn auch oft provokant formuliert 😉
Die 23 aufgeführten Fragen sollen Denk-Anstöße für Shop-Betreiber, E-Commerce-Manager, Online-Marketing-Entscheider, Abteilungsleiter usw. liefern die sich mit dem Thema „Conversion Optimierung“ und/oder Web-Analyse befassen müssen.
Hier ein kleiner Auszug des Fragebogens:
- Wenn mein stärkster Wettbewerber nur den halben Umsatz – dafür aber 0.5% mehr Conversion hat – was heißt das für seinen Deckungsbeitrag?
- Was wäre, wenn er in Wirklichkeit 1% mehr Conversion hätte?
- Wenn dieser Wettbewerber seinen Vorsprung ausbauen würde, indem er fünf Conversion Optimierungs-Runden pro Jahr macht, die jeweils 0.1 % mehr Conversion bringen – wie groß wäre sein Wettbewerbsvorteil in Euro nach einem Jahr?
- Warum hat mein Wettbewerber überhaupt eine höhere Konversionsrate obwohl sein Shop „sch…“ aussieht?
- Was passiert, wenn mein Wettbewerber seinen Gewinn aus CRO in noch bessere Prozesse investiert?
- Was wäre, wenn ich einen ähnlich hohen Betrag in einen Relaunch investieren würde, um allen zu zeigen, wo der Hammer hängt?
- Woher kommt in Wirklichkeit diese Relaunch-Idee und wer-zum-Teufel verdient als Einziger daran?
- Warum habe ich eigentlich so eine niedrige Konversionsrate?
- Ist Conversion-Optimierung überhaupt ein strategisches Thema oder geht das wieder vorbei?
- usw.
Den kompletten Beitrag, bzw. Fragebogen finden Sie unter:
www.konversionskraft.de (23 Fragen)
und hier sogar die Antworten 😉
www.konversionskraft.de (23 Antworten)
Herzlichen Dank nochmal für den Tipp zu diesem Netzfundstück an unsere Web-Analytics-Seminar-Teilnehmerin Frau M.