Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

In-Stream-Videowerbung: schnell wachsende Werbeform

Ende März fand der erste STREAMING VIDEO SUMMIT in München statt. Die eintägige Fachkonferenz befasste sich mit allen Themen rund um Streaming- & Online Video-Lösungen. Eine der interessantesten Aussagen war, dass der so genannten In-Stream-Videowerbung ein enormes Wachstum im Online-Marketing-Umfeld zugesprochen wird. Diese Aussage wurde auch mit dementsprechenden Zahlen untermauert. Aber was ist eigentlich In-Stream-Videowerbung?

Der Einsatz von Videos auf der Unternehmenshomepage kann zur professionellen Produktpräsentation, Darstellung von komplexen Dienstleistungen, Tutorials oder als reine Image-Kampagne dienen.

Aber auch kurze Werbevideos, ähnlich einem TV-Spot, werden zur Verbreitung von Werbebotschaften immer beliebter. Auf Webseiten, da wo früher noch statische Banner oder animierte Grafiken zum Klicken verleiten sollten, prangern heute ganze Werbefilme.

In-Stream-Videowerbung

Geschickterweise können aber Werbebotschaften auch mit aktuellen Videoangeboten verknüpft werden. So wäre es denkbar, dass die aktuelle Folge von „Alarm für Cobra 11“, abzurufen auf dem Videoportal von RTL (rtl-now.rtl.de), mit Werbeeinblendungen bestückt wird – ebenso wie im klassischen TV-Umfeld auch. Diese Art der Video-Werbung wird als In-Stream-Videowerbung bezeichnet.

Die typischen Werbeformate in In-Stream-Bereich sind PreRolls, MidRolls, PostRolls, usw.

Beispiele

Beispiele finden Sie unter: www.sevenonemedia.de

Laut den im Rahmen der STREAMING VIDEO SUMMIT veröffentlichten Zahlen ist diese Werbeform eines der am schnellsten wachsenden Segmente in der Online-Werbung.

Die Fakten kurz zusammengefasst:

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer auf eine In-Stream-Werbung klickt soll 200-mal höher sein, als bei Standardbannern.
  • Die Klickrate bei In-Stream-Werbung      liegt demnach bei 1,74 Prozent, während sie für herkömmliche Banner bei 0,009 Prozent liegt.
  • Fast drei Viertel aller In-Stream-Videoanzeigen werden demnach bis zum Ende abgespielt.
  • Video-Ads haben somit großen Einfluss auf Markenbewusstsein und Markenbeliebtheit

In-Stream Video Ads auf YouTube

Wie man auf einfache Art und Weise Video-Ads auf YouTube einsetzen kann zeigt dieses Video (englisch). Voraussetzung dafür ist, dass man über ein Google-AdWords-Account verfügt:

Fazit:

Wie zu erwarten, bewegt sich im Display-Advertising einiges. So sollen sich auch fast zwei Drittel der Werbungtreibenden mit dem Einsatz von In-Stream-Videowerbung beschäftigen. TV goes Web 😉

Nach oben