Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

„Google Places für Unternehmen“ heißt jetzt „Google My Business“

Google strukturiert das bisherige Angebot „Google Places für Unternehmen“ komplett um und bietet mit „Google My Business“ ab sofort eine neue zentrale Oberfläche zur Verwaltung der Unternehmensinformationen und Google-Dienste.

Die Grundidee:

Unternehmen sollen alle Firmeninformationen, News, und genutzte Google-Dienste einfacher, schneller und übersichtlicher verwalten können. Dazu wurden der Dienst „Google Places für Unternehmen“ und das Google+ Dashboard unter einer neuen Einstiegsseite, nämlich „Google My Business“ zusammengefasst.

Durch die Vereinheitlichung und neue Übersichtlichkeit verspricht sich Google vermutlich auch, dass die Dienste von mehr Unternehmen intensiver genutzt werden.

Die Oberfläche:

Von der „Google My Business“ Startseite können direkt Neuigkeiten oder Beiträge gepostet, Erfahrungsberichte verwaltet und verschiedene Nutzungs-Statistiken eingesehen werden. Außerdem können Hangouts (Videokonferenzen) direkt gestartet werden.

Oberfläche Google My Business

 

Visuell ansprechend:

Neben Fotos kann auch ein virtueller 360°-Rundgang, unterstützt durch die Street-View-Technologie, integriert werden.

360°-Rundgang bei Google My Business

 

Google selbst beschreibt „My Business“ mit folgenden drei Punkten:

  • In allen Google-Diensten gefunden werden ‒ mit Google My Business erscheinen Ihre Unternehmensangaben in der Google-Suche, in Google Maps und auf Google+.
  • Kunden die Kontaktaufnahme erleichtern ‒ sei es ein Anfahrtsweg in Google Maps, Ihre Öffnungszeiten in der Google-Suche oder eine Telefonnummer, die vom Mobiltelefon durch Antippen direkt anwählbar ist.
  • Eine Unterhaltung mit Followern starten ‒ über ihre Seite können Kunden Bewertungen abgeben und Erfahrungsberichte verfassen, über die +1-Schaltfläche Inhalte empfehlen oder ihre Google+ Beiträge im gesamten Web teilen.

 

Fazit:
Die Zusammenführung verschiedener Dienste und Elemente auf einer Benutzeroberfläche macht es nicht nur den Usern leichter damit zu arbeiten, sondern unterstützt auch die Bekanntheit und Marktdurchdringung der kompletten Google-Produktpallette, was aus Google-Perspektive sicherlich kein unwesentlicher Aspekt bei diesem Schritt war.

Jedenfalls wirkt Google My Business ansprechend und gut gelungen – so zumindest unser erster Eindruck.

Nach oben