In den Teilen 1 bis 3 unseres Storytelling Checks haben wir gelernt, wie wir die Botschaft unserer Story festlegen, die Zielgruppe richtig ansprechen und dabei authentisch bleiben. Im vierten Teil geht es nun darum, Ihre Leser von Anfang an zu fesseln und zu begeistern.
Teile der Beitragsreihe:
Teil 1: die Botschaft festlegen
Teil 2: die Zielgruppe richtig ansprechen
Teil 3: authentisch bleiben
Teil 4: User von Anfang an richtig abholen
Teil 5: die Marke oder das Produkt nie aus den Augen verlieren
Teil 6: mit glaubwürdigen Helden wirken
Teil 7: den Plot sinnvoll aufbauen und ausgestalten
Teil 8: Ihre Geschichte ist Teil Ihrer Werbe- und Marketing-Strategie
Von Anfang an berühren
Eine Geschichte entfaltet nur die gewünschte Wirkung beim User, wenn die Story von Anfang an berührt und dann auch bis zum Ende gelesen oder angesehen wird. Wie also kann es gelingen, den User von Anfang an richtig abzuholen?
Auch diese hohe Kunst soll anhand eines Beispiels aus der Praxis veranschaulicht werden: Genießen mit gutem Gewissen gehört für immer mehr Menschen zur Lebensqualität. Der Erwerb von Fair-Trade-Produkten ist kein Trend, sondern eine Haltung. Dem Hersteller Puro Coffee aus Belgien gelingt es auf seiner Webseite mit verständlichen kurzen Geschichten und mit wunderbar lebendigen Zeichnungen seine Zielgruppe sofort und schnörkellos anzusprechen und abzuholen. Und zwar mit dem Erfolgsversprechen: Das ist dein Weg zu gutem Kaffee.
Warum? Weil es nicht irgendein Fair-Trade-Kaffee ist, sondern einer, der zusätzlich auch noch durch soziale Initiativen vor Ort Gutes tut, der besonders behutsam geröstet wird und der eine immer größer werdende Gemeinschaft begeistert – weil die Zielgruppe sich mit der Marke identifizieren kann und ihre Stories wiederum mit anderen Fans teilt: „Like attracts like. Our customers connect with our coffee, proud to serve it and passionate to share in its values and stories”.
Der Storytelling-Experte Dieter Georg Herbst beschreibt das gute Gefühl, das Puro Coffee bei seiner Zielgruppe auslösen kann, mit den Begriffen „Belohnungsversprechen“ und „Erfolgsfaktoren“. Seiner Meinung nach sind das die „wichtige Grundlagen, die Sie für das Entwickeln von Geschichten benötigen. Mehr noch: Diese Elemente bieten grundsätzliche Optionen sich im Wettbewerb zu positionieren.“
Seminartipp: Erleben Sie die Autorin live in unserem 2-Tages Seminar: Storytelling – wie Sie Ihre Zielgruppe digital und crossmedial erreichen, berühren und an sich binden
Das Schöne an dem Beispiel Puro Coffee ist aber in der Tat, dass durch die gelungene emotionale Ansprache in Wort und Bild nicht nur die Aufmerksamkeit des Users von Anfang an sicher geweckt ist, sondern dass er schon mit dem ersten Satz auf der Unternehmenswebseite dieses „Belohnungsversprechen“ vermittelt bekommt: „Leaving the right footprint with every step taken on the path to good coffee. Fairtrade values, love for the natural world, roasting coffee with energy borrowed from the sun, organic coffee waste delivered back into the earth and packaging re-born to live once more. We are Puro.“
Fazit:
Sichern Sie sich gleich zu Beginn Ihrer Story die Aufmerksamkeit Ihrer User – durch gezielte emotionale Anknüpfungspunkte. Die Story des Herstellers Puro Coffee ist ein hervorragendes für unseren Storytelling Check Teil 4: User von Anfang an richtig abholen
Und hier geht es weiter zu Teil 5 unseres Storytelling Checks: die Marke oder das Produkt nie aus den Augen verlieren