Mit diesem achten und letzten Teil unserer Blog-Serie sind wir nun am Ende unseres Storytelling Checks angekommen. Erfahren Sie jetzt, warum Storytelling ein fester Bestandteil Ihrer Content- und Marketing-Strategie sein sollte.
Teile der Beitragsreihe:
Teil 1: die Botschaft festlegen
Teil 2: die Zielgruppe richtig ansprechen
Teil 3: authentisch bleiben
Teil 4: User von Anfang an richtig abholen
Teil 5: die Marke oder das Produkt nie aus den Augen verlieren
Teil 6: mit glaubwürdigen Helden wirken
Teil 7: den Plot sinnvoll aufbauen und ausgestalten
Teil 8: Ihre Geschichte ist Teil Ihrer Werbe- und Marketing-Strategie
Storytelling steht nicht alleine
Idealerweise ist Storytelling nur ein, wenn auch fester Bestandteil Ihrer Marketing- bzw. Content-Strategie. Eine gute Geschichte allein macht aber noch keinen Erfolg. Haben Sie sich einmal für Storytelling entschieden, dann ist Storytelling wie ein roter Faden, der sich crossmedial durch Ihre Marketingaktivitäten ziehen sollte.
Was brauchen Sie dafür?
Einen Konsens innerhalb Ihres Unternehmens darüber, dass Sie Storytelling „leben“ wollen. Denn nur gemeinsam lassen sich verständliche und authentische Unternehmens- oder Produktgeschichten aufbauen, erzählen und vermitteln. Zudem brauchen Sie den Mut in Ihren Geschichten zu werben, ohne zu werben, und die Offenheit, Geschichten zu erzählen, mit denen sich Ihre Zielgruppe identifizieren kann. Jetzt fehlen nur noch der Perspektivenwechsel und das Gespür für Geschichten, die Ihre Zielgruppe gerne hören, lesen und sehen möchte und an die er sich gerne erinnert.
Best-Practice-Beispiel
Natürlich haben wir auch für das gelebtes Storytelling ein Best-Practice-Beispiel für Sie ausgesucht – diesmal sogar für crossmediales Storytelling. Denn eine Marke setzt Storytelling in allen Bereichen der Kundenkommunikation nahezu perfekt um – von der Produktbeschreibung über das „Wir über uns“ bis hin zu einem außergewöhnlichen Eventmarketing. Die Rede ist von dem biodynamischen Produzenten von Öl, Pasta, Sugos, Weinen und allem was zum Dolce Vita dazugehört: die Fattoria La Vialla.
Egal ob Produktbeschreibungen, ein Erntebericht, eine Preisverleihung oder einfach die La Vialla-Familie: jede Form der Kundenkommunikation wird in eine Geschichte verpackt. In Wort und Bild auf der Webseite, als Videobotschaft, als Rezeptbuch, als einer der mehrmals im Jahr versendeten liebevoll mit Geschichten gespickten Broschüren – alles ist eine einzigartige Geschichte. Und natürlich können Kunden ein Teil dieser Geschichten werden, denn die Fattoria kann man besuchen, dort an der Ernte teilnehmen oder sich einfach nur durch die Produktion führen lassen oder durch das Museum vor Ort – und sich persönlich von echten Geschichten verzaubern lassen – mit allen Sinnen.
Fazit:
Vergessen Sie nicht: Ihre Geschichte ist Teil Ihrer Werbe- und Marketing-Strategie. Und natürlich brauchen Ihre Leser ein zufriedenstellendes positives Ende. Oftmals ist das Ende im Storytelling gleichzusetzen mit dem Höhepunkt der Geschichte: dem Moment, der alles auflöst oder der angenehm überrascht, der Ihre Botschaft unterstreicht und auf den Sie mit allen ups and downs hingeführt haben. Jetzt dürfen Sie auch Ihre Marke oder Ihr Produkt nennen. Das crossmediale Storytelling der Fattoria La Vialla ist ein hervorragendes Beispiel für unseren Storytelling Check Teil 8: Ihre Geschichte ist Teil Ihrer Werbe- und Marketing-Strategie
Und hier nochmals die gesamte Storytelling-Checkliste im Überblick:
Teil 1: die Botschaft festlegen
Teil 2: die Zielgruppe richtig ansprechen
Teil 3: authentisch bleiben
Teil 4: User von Anfang an richtig abholen
Teil 5: die Marke oder das Produkt nie aus den Augen verlieren
Teil 6: mit glaubwürdigen Helden wirken
Teil 7: den Plot sinnvoll aufbauen und ausgestalten
Teil 8: Ihre Geschichte ist Teil Ihrer Werbe- und Marketing-Strategie
Sie sehen: Erfolgreiches Storytelling bedarf einer sorgsamen Planung und einer gewissen Offenheit im Unternehmen. Nur wenn Sie etwas wirklich leben und das auch erzählen wollen, werden Sie Ihre User begeistern können. Der Verbraucher heute sehnt sich nach guten und authentischen Geschichten. Der Grundstein ist mit dieser Checkliste gelegt. Nun sind Sie dran. Erzählen Sie doch mal …