Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

Der Storytelling Check Teil 7: den Plot sinnvoll aufbauen und ausgestalten

Storytelling-Check 7

Nach den ersten sechs Teilen unseres Storytelling Checks sind wir fast schon am Ende unseres 8-eiligen Storytelling Checks angelangt. Im siebten Teil erfahren Sie jetzt, wie Sie die Handlung in Ihren Geschichten für Ihre Zielgruppe verständlich und nachvollziehbar aufbauen können.

Teile der Beitragsreihe:
Teil 1: die Botschaft festlegen
Teil 2: die Zielgruppe richtig ansprechen
Teil 3: authentisch bleiben
Teil 4: User von Anfang an richtig abholen
Teil 5: die Marke oder das Produkt nie aus den Augen verlieren
Teil 6: mit glaubwürdigen Helden wirken
Teil 7: den Plot sinnvoll aufbauen und ausgestalten
Teil 8: Ihre Geschichte ist Teil Ihrer Werbe- und Marketing-Strategie

Verständlich und nachvollziehbar erzählen

Was nützt uns der coolste Held in einer Story, die mitten aus dem Leben gegriffen ist, eine hochemotionale Botschaft transportiert und damit direkt ins Herz unserer Zielgruppe trifft, wenn die Story unlogisch aufgebaut ist, sich verläuft und letztlich vom User nicht verstanden wird? Nichts! Deshalb: Bauen Sie die Handlungen in Ihrer Geschichte langsam, deutlich, verständlich und nachvollziehbar für Ihre Zielgruppe auf.

Short & simple

Ein wesentliches Merkmal guten Storytellings ist die Verständlichkeit von Geschichten. Wie schade wäre es, wenn Sie Ihrer Zielgruppe einen wunderbaren Mehrwert durch eine umwerfende Geschichte vermitteln möchten, und niemand versteht Sie! Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Story einfach aufbauen und verständlich kommunizieren. Nur dann selektiert der User diese Story aus der Datenflut als „interessant“. Nur dann kann der User sie sich merken, sich mit ihr identifizieren, kann sie weitererzählen und erinnert sich an sie – und an Ihre Marke bzw. Ihr Produkt – wenn er das nächste Mal im Supermarkt vor dem Regal steht und eine Entscheidung treffen soll.

„Eine gute Marketing-Geschichte zeichnet sich dadurch aus, dass sie unmittelbar, verständlich, leicht zu merken und ebenso leicht wiederzugeben ist“, schreibt die eMBIS Trainerin und Webtext-Expertin Miriam Löffler in ihrem Bestseller Think Content. Und das gilt natürlich auch für den Plot einer Story in Textform, als Slides oder als Video.

Absolut hervorragend löst diese Vorgabe der Produzent von Erklär-Videos mit seinem eigenen Erklär-Video:

Schritt für Schritt erklären die Macher von Meinunternehmensfilm.de auf ihrer Unternehmenswebseite einfach und nachvollziehbar, was ein Erklär-Video leisten kann. Garniert mit Humor führt die Geschichte vom Bauchgefühl über den Anspruch der User direkt zum Erfolg. Positiver Nebeneffekt: Außerdem wird dabei in grobem Zügen auch die Wirkung von Storytelling erklärt. Ansehen lohnt sich also doppelt.

Seminartipp: Erleben Sie die Autorin live in unserem 2-Tages Seminar: Storytelling – wie Sie Ihre Zielgruppe digital und crossmedial erreichen, berühren und an sich binden

Knapp und deutlich bringt dieses Prinzip auch der Wirtschaftsethiker und Ökonom Ingo Pies in der Zeitschrift brand eins auf den Punkt: Wenn die Waren und Dinge zu verworren, unerklärt und unverständlich bleiben, wenn sie also für den Betrachter kein Vertrauen und keinen Sinn erzeugen, „dann kauft der Kunde sie einfach nicht.“ Wählen Sie daher für Ihre Story verständliche Worte, Bilder und einen einfachen Aufbau. Teilen Sie Ihre Story in verschiedene Schrittfolgen auf und nehmen Sie Ihre User behutsam an die Hand.

Fazit:
Wenn Sie Ihre Geschichte erzählen, achten Sie darauf, dass jede Handlung mit einem sinnvollen Inhalt aufbereitet und – gerade im Online Marketing – knackig auf den Punkt gebracht werden sollte. Wo geht die Reise hin? Zeigen Sie die Entwicklung der Geschichte mit allen Hindernissen nachvollziehbar auf, damit diese mit Spannung vom User verfolgt werden kann. Das Erklärvideo von Meinunternehmensfilm.de ist ein hervorragendes Beispiel für unseren Storytelling Check Teil 7: den Plot sinnvoll aufbauen und ausgestalten


Und hier geht es weiter zu Teil 8 unseres Storytelling Checks: Ihre Geschichte ist Teil Ihrer Werbe- und Marketing-Strategie


Nach oben