Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer eMBIS GmbH

Das Internet, überall und nirgends. Trends im Online-Marketing.

Zeit für einen Faktencheck. Das erste Jahr des neuen Jahrzehnts hat für die meisten von uns in vielen Bereich neue Fakten geschaffen. Also, alles anders, auch im Online Marketing? Was hat sich bewährt, was verstärkt in Sachen Digitalisierung – und was bleibt uns?

Lese ich meinen Blogbeitrag zu den Online-Marketing-Trends des Jahres 2011 »Wo die Reise hingeht – Marketing-Trends 2011«, gleicht unser Leben heute einer abenteuerlichen Science-Fiction-Erzählung. Was ich damals als Entwicklungen ausgemacht habe, ist heute selbstverständlich: Zu jedem Thema gibt es zahllose Online-Videos als Entscheidungs- und Lernhilfe. In Zeiten von Distanzunterricht sind Online-Videos und Online-Kurse für Lernende endgültig etabliert; emotionales und personalisiertes Online-Shopping ermöglicht Konsum, wenn der stationäre Handel über weite Strecken im Lockdown war und ist. Und das alles schnell und immer und überall via Smartphone.

Wenn ich das vergangene Online-Marketing-Jahrzehnt und das herausfordernde Jahr 2021 Revue passieren lasse und mir die wirklich weitreichenden Veränderungen vergegenwärtige, dann bin auch schon voll bei den Überlegungen zu den großen Online-Marketing-Trends des jungen neuen Jahrzehnts.

Diese Entwicklungen werden sich aus meiner Sicht weiter beschleunigen und in ihren Ausprägungen verstärken:

  • Augmented Reality, künstliche Intelligenz, Voice (Search), biometrische Sensorik und Machine Learning stehen kurz vor dem Quantensprung, die dazugehörige Rechnerleistung (Stichwort Quantencomputing) war erst vor wenigen Wochen in den Schlagzeilen. Der massenhafte Einsatz von Assistenten, Bots und auf meinen ganz persönlichen Daten basierenden Internet-Lösungen hat begonnen. Die Frage ist 2021 nicht mehr, ob dies alles zu unserem Leben dazugehören wird, sondern nur noch „Wie, in welcher Art und Weise wird dies mich, meinen Arbeitsplatz, mein Leben berühren?“ Der Mensch ist im nächsten Jahrzehnt besonders gefordert, mit den rasanten technologischen Entwicklungen mitzuhalten. Ein wichtiges Stichwort (nicht nur) in diesem Zusammenhang ist lebenslanges Lernen! Ohne dies wird die Zukunft an Ihnen vorbeirauschen und Sie ratlos zurücklassen!
  • Parallel dazu ist die Digitalisierung zahlloser Tätigkeiten im Online-Marketing stetig aber ebenso unaufhaltsam vorangeschritten: Programmatic Advertising, Marketing Automatisierung und die Nutzung zahlloser MarTech-Applikationen und -Lösungen sind für viele von uns heute schon eine Selbstverständlichkeit. Dieser Trend wird sich im kommenden Jahrzehnt weiter verstärken. Die Konsequenz für alle Online Marketer: Lernen Sie am besten heute schon, Daten, Big Data und Technik ganz allgemein zu lieben. Sie werden viel Zeit damit verbringen.
  • Mehr Emotionalität und Individualität in allen Online-Marketing-Disziplinen. Der Kunde ist schließlich ein Alleinherrscher. Hier treffen die großen Tech-Trends und Möglichkeiten durch KI & Co. auf unsere immer individuellere, multi-optionale Gesellschaft und Lebensweise. Kein Mensch möchte bitte so angesprochen werden wie Millionen andere auch. Von daher wird alles, was sich zur weiteren, immer granulareren Personalisierung eignet, ein wesentlicher Trend des nächsten Jahrzehnts: Bodyscans für maßgeneschneiderte Kleidung via Internet, meine persönlichen digitalen Schuhleisten für optimale Laufschuhe, mein eigenes Parfum, Jeans, virtuelle Verkaufsräume, schlaue, hilfreiche Chatbots für Fragen, Wissen und Shopping, … die Liste der (neuen) Möglichkeiten ist scheinbar unendlich. Die Customer Experience soll möglichst einzigartig und passgenau auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten sein. Und zwar überall, an jedem Touchpoint des Unternehmens, und jederzeit. Effizienz, ausgezeichneter Service, Hilfsbereitschaft in allen Fragen und super bequeme (aus Kundensicht) Prozesse, gehören auch im nächsten Jahrzehnt zum Basis-Werkzeugkasten erfolgreicher Online Marketer Wer also seine Zielgruppe, User, Kunden nicht genau kennt und ihre Motivation, ihren Antrieb versteht, der wird hier künftig Mühe haben, die richtige Ansprache, sprich Online-Kampagne oder -Maßnahme zu finden.
  • Quasi als logische Schlussfolgerung aller vorher genannten Trends folgt für mich das Thema „Internet – überall und nirgends, nonstop.“ In der nächsten Dekade werden die digitalen Assistenten, Sensoren und KI in so viele Alltagsgegenstände, Kleidungsstücke und Technik-Gadgets einziehen, dass das IoT (Internet of things) uns nicht mehr komisch oder gar futuristisch vorkommen wird. Die Technik in all diesen Dingen wird für uns User immer weiter in den Hintergrund rücken, quasi unsichtbar werden, nicht mehr als Technik wahrnehmbar. Die KI und immer bessere Algorithmen werden unsere Fragen, Problemchen, Wünsche und auch unser Tun jederzeit, fast wie nebenbei beantworten, lösen und damit dirigieren. Und das immer individueller, auf jeden einzelnen von uns zugeschnitten. Unsere „FOBO“ (fear of better option), heute schon für viele von uns Realität, wird überflüssig: Nicht mehr ich muss mich um das beste Hotelangebot oder das beste Waschmittel kümmern. Nein, „meine“ KI wird mir auf die Frage, welches Hotel ich am übernächsten Sonntag in Dresden buchen sollte, das Beste aussuchen und für mich buchen. Basierend auf all meinen bisherigen Hotelbuchungen, Reisen und meinen Social Media Kommentaren erhalte ich das für mich und meine Parameter optimale Angebot. Maximal eine Alternative wird mir noch angezeigt – aber eben keine 25.389 andere Möglichkeiten in Dresden und Deutschland.

Statt Tage, gar Wochen mit Entscheidungsfindungen zu verbringen und im letzten Moment doch vor lauter Unsicherheiten und Informationen gar nichts zu tun, wählt die KI für mich aus. Ich muss nur noch auf „Jetzt buchen“ oder „Jetzt kaufen“ sagen … schöne neue (Online-Marketing)-Welt.

Wie sehen Sie das? Was sind Ihre Trendtipps für das kommende Jahrzehnt? Ich freue mich auf Ihre Meinung, hier oder in den sozialen Netzwerken. Auf bald, Markus Bockhorni

Nach oben